Grundlagentraining: DLR-Test BU/GU und SWISS Stufe 1
Testinhalte:
Die Grunduntersuchungen für die Lufthansa Group, SWISS (Stufe 1), Cargolux, TUIfly, SunExpress und Condor basieren alle auf der BU/GU der DLR (Deutsches Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt). Sie sind daher teilweise identisch, teilweise sehr ähnlich. Die Teste richten sich sowohl an Bewerber mit Lizenz (ready entry pilots), als auch an Bewerber, die sich für eine fliegerische Ausbildung bewerben.
Die Teste dienen als erstes Selektionsverfahren und eine erfolgreiche Teilnahme ist Voraussetzung für eine Einladung zu den weiterführenden Teststufen. Ziel dieser ersten Teststufe ist eine Leistungsdiagnostik, die z.B. spezifische Kenntnisse wie physikalisch-mathematisches Grundwissen, Englischkenntnisse, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsfähigkeit, räumliches Orientierungsvermögen, Psychomotorik und Mehrfacharbeit sowie akustische und visuelle Merkfähigkeit ermittelt. Für Ready Entries ist fast immer auch ein Test der fliegerischen Kenntnisse vorgesehen.
Die Teste werden computergestützt durchgeführt. Gerne geben wir Auskunft über den aktuellen Inhalt und Ablauf, sowie über die Möglichkeiten, sich einen bestandenen Test bei einer anderen Airline anerkennen zu lassen.
Trainingsablauf:
Trainingsablauf Ab Initio:
Da wir für das Training der Ab Initios einen großen Schwerpunkt auf das richtige Erlernen der physikalischen Grundkenntnisse legen – was zur Grundlage für einen guten Start in eine erfolgreiche fliegerische Ausbildung gehört - beträgt die Seminarzeit vor Ort in Hamburg 3 Wochen, im Regelfall unterbrochen von 3-4 Wochen Trainingszeit zu Hause mit der bereitgestellten Software und Unterlagen.
Ein typisches Training für ab initio gestaltet sich daher sehr grob wie folgt:
Zeit | Inhalt |
Vor der ersten Seminarwoche |
|
Erste Trainingswoche im Seminar |
|
Zwischen 1. und 2. Trainingswoche im Seminar |
|
2. Trainingswoche |
|
Zwischen 2. und 3. Trainingswoche im Seminar |
|
3. Trainingswoche |
|
Nach Bestehen der ersten Testphase |
|
Trainingsablauf Ready Entries:
Seit vielen Jahren bieten wir Ready Entries je nach persönlichem Zeitbudget und Präferenz zwei Wege in das Training an:
- Einstieg in das Training durch eine Seminarwoche vor Ort
- Einstieg durch das Sondertraining mittels einer intensiven Einweisung an einem Sonnabend mit nur sehr wenigen Teilnehmern
Geschult in dem Ablegen der verschiedensten Teste und häufig ausgestattet mit einem guten Grundlagenwissen in Englisch, bevorzugen sehr viele Kunden einen komprimierten Einstieg in das Training. Die Inhalte der Wissensteste werden im Heimstudium erarbeitet und in der zweiten Seminarwoche gemeinsam besprochen und geklärt.
Ein typisches Training für ready entry gestaltet sich daher sehr grob wie folgt:
Zeit | Inhalt | |
Erste Trainingswoche im Seminar oder Sondertraining an einem Sonnabend |
| |
Zwischen 1. und 2. Trainingswoche im Seminar |
|
|
2. Trainingswoche |
|
|
Nach Bestehen der ersten Testphase |
|